Wien
06 Jun, Tuesday
16° C
TOP
Teresa Tramontana - Commonground Club

Teresa Tramontana – Commonground Club

Liebe Teresa, bitte stell dich doch mal kurz vor. Wo lebst du und was machst du gerade?

Ich lebe und arbeite in Wien, als gebürtige Wienerin habe ich meine Homebase nie lang verlassen. Nach meinem Architektur- und Innenarchitekturstudium habe ich mich zusammen mit zwei StudienkollgeInnen als Innenarchitektin selbstständig gemacht. Unser Büro hat sich vor allem auf die Planung und Gestaltung von Büros konzentriert (mittlerweile haben wir unser Studio aufgelöst). Mich persönlich haben die Themen „New Work“ und „Neue Arbeitswelten“ aus der gestalterischen und gesellschaftlichen Sicht immer wahnsinnig fasziniert. Das ist auch einer der vielen Gründe weshalb ich mein neues Unternehmen Commonground Club ins Leben gerufen habe. Unsere Arbeitswelt verändert sich in Windeseile – nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie. Das birgt in meinen Augen sehr viel Potenzial und vor allem Raum für Neues.

 

Teresa Tramontana - Commonground Club

Was ist Commonground genau?

Commonground ist eine Antwort auf die Frage, wie diese neue Arbeitswelt ausschauen kann. Als neu gedachter Businessclub für berufstätige Frauen ist der Commonground Club darauf ausgelegt, Arbeit und Karriere neu zu definieren. Mit interaktiven Formaten und einem digitalen Angebot wollen wir eine vielschichtige Plattform bieten, die alles für die berufliche Selbstverwirklichung und ein selbstbestimmtes Leben bereithält. Für uns gilt: Arbeiten nach eigenen Regeln. Karriere zu den eigenen Bedingungen.

 

Wie bist du auf die Idee gekommen einen Co-Working Space für Frauen* zu gründen?

Die Idee für einen eigenen Space ist Teil der Arbeitswelt, die wir begründen wollen. Wir sehen den Space als das physische i-Tüpfelchen unseres Commonground-Ökosystems. Als eine Art One-Stop-Shop für berufstätige Frauen: alles aus einer Hand an einem Ort. Das Konzept lässt sich auf allen Gebieten anwenden, von einem in-house Concept Store über Beratung bis zur Kinderbetreuung. Und das ist längst überfällig. Die aktuelle Krise hat erneut gezeigt, dass es Frauen sind, die neben bezahlter Arbeit rund 75% unbezahlter Arbeit leisten und damit einer massiven Mehrfachbelastung ausgesetzt sind. Das trifft vor allem auf selbstständige (alleinerziehende) Frauen zu, die neben unbezahlter Arbeit auch noch ein Unternehmen führen. Genau da wollen wir mit dem Commonground Club ansetzen.

 

Teresa Tramontana - Commonground Club

Was bedeutet Weiblichkeit für dich?

Meine Definition von Weiblichkeit ist wahrscheinlich so breit gefächert, wie die Frauen, die diesen Begriff für mich geprägt haben. Ich komme aus einem sehr weiblich dominierten Haushalt, mit starken Frauen aus über drei Generationen. Ich persönlich verbinde Weiblichkeit mit Familie, Wärme, Schutz, Stärke, Resilienz, Disziplin und Intuition.

 

Teresa Tramontana - Commonground Club

Wenn Du eine Sache auf der Welt verändern dürftest: Was wäre das?

Absolute Gleichberechtigung der Geschlechter in allen Bereichen.

 

Welche Werkzeuge helfen dir, zurück in deine Mitte zu finden?

Meditation, Sport, frische Luft, schmusen mit meinen zwei Katzen ;),

 

Teresa Tramontana - Commonground Club

Wer oder was inspiriert dich?

Meine Female Rolemodels. Ich versorge mich selbst seit Jahren non-stop mit weiblichen Vorbildern: ich recherchiere, folge und lese – und zwar alles was ich in die Finger kriege, von und über tolle Frauen und Unternehmerinnen. Das sind Frauen wie Reshma Saujani, Jaclyn Johnson, Mary Portas, Greta Silver oder die kürzlich verstorbene Ruth Bader Ginsburg.

 

Wofür bist du dankbar?

Für die Freiheit jeden Tag aufs Neue entscheiden zu können wie ich leben und arbeiten will.

 

Teresa Tramontana - Commonground Club

Herzlichen Dank liebe Teresa!

 

Fotos: Pamela Russmann

commonground.at

instagram.com/commonground_club

facebook.com/commonground.at